In dieser Fotoreportage wollten wir in groben Zügen zeigen, wie wir die Weinlese in unserem Weingut in Petra, im Pla de Mallorca, erleben.
Der Beginn der Weinlese wird immer vom Klima bestimmt und vor allem von drei Faktoren der Trauben: ihrem idealen Zuckergehalt, ihrer richtigen Säure und der optimalen Reife ihrer Schale. Sie geben den Ton an. Wenn diese Werte stimmen, legen wir los.
Frühes Aufstehen erspart uns die heißesten Stunden und schenkt uns das wunderschöne Morgenlicht und seine Ruhe. Mit dem ersten Tageslicht beginnt die Routine der Erntehelfer. Zwischen den Weinreben schneiden Dutzende erfahrener Hände jede Traube mit Präzision und fast ohne Pause und füllen unsere roten Kisten mit glänzenden Trauben. Trotz der ständigen Anstrengung ähnelt der Arbeitsrhythmus einer Choreografie, in der jede Hand und jede Person eine wichtige Rolle spielt. Jede Traube ist ein kleines Juwel, das den Beginn des Weinherstellungsprozesses markiert.
Das Bild der Weinberge voller Erntehelfer wird uns wochenlang begleiten. Ebenso das geschäftige Treiben von Lastwagen und Traktoren, die die Trauben ins Weingut transportieren.
Sobald die Trauben eingetroffen sind, beginnt die Sortierphase, in der die Trauben sorgfältig ausgewählt und alle fehlerhaften Beeren aussortiert werden.
Falls du uns zufällig während der Weinlese besuchst, kannst du diesen Prozess aus nächster Nähe miterleben (deshalb sagen wir immer, dass keine zwei Besuche gleich sind).
Nach der Sortierung wird die Traube zu Most, um dann den magischen Gärungsprozess zu beginnen, der je nach Weinart und nach den Kriterien unserer Önologen Pilar und Jaume unterschiedlich abläuft. Während dieser stillen Umwandlung vollbringen die Hefen ihr Werk: Sie verwandeln den Zucker in Alkohol und beginnen, dem Wein seine Persönlichkeit zu verleihen. Schließlich wird der Wein in Fässern, Flaschen oder Tanks gereift, um seine Aromen, Nuancen und Komplexität zu entwickeln.
Es gibt kein Zauberrezept für jeden Wein – nur die Erfahrung und das geschulte Auge unseres Önologenteams. Und obwohl wir unsere „Geheimnisse“ haben, musst du sie wohl selbst beim Verkosten entdecken.
Die Weinlese ist also viel mehr als nur das Pflücken von Trauben. Sie ist eine kollektive Anstrengung und der Ausgangspunkt eines Prozesses, bei dem jeder Schritt zählt. Mit Geduld und Erfahrung wird jede Frucht der Erde in einen Wein mit einzigartigen Nuancen verwandelt.